• Autositz des Herstellers Cybex Silver wurde in unserem Vergleich ausgezeichnet mit 5 von 5 Sternen | Zum Vergleich
  • Babyphone des Herstellers Philips Avent wurde in unserem Vergleich ausgezeichnet mit 5 von 5 Sternen | Zum Vergleich
  • Kinderwagen des Herstellers Hauck wurde in unserem Vergleich ausgezeichnet mit 5 von 5 Sternen | Zum Vergleich

Faszienrolle

Was bewirkt eine Faszienrolle eigentlich?

Eine Faszienrolle lockert die Muskulatur und verbessert spürbar deine Bewegungsfähigkeit.

Faszien umschließen den Muskel und können sich durch zu wenig Sport, aber auch durch Überbelastung verhärten. Auch Stress beeinflusst die Faszien negativ. Eine Massagerolle oder ein Massageball besteht aus hartem Schaumstoff, mit welchem du verklebte Faszien lockern kann.

Eine Faszienrolle ist ein leicht anzuwendendes Trainingsgerät, welches durch gezieltes Rollen das Fasziengewebe massiert und die Durchblutung anregt. Verklebte Faszien, also Verspannungen, werden dadurch gelockert und die Elastizität des Bindegewebes zurückgewonnen. Darauf folgt ein merklich besseres Bewegungspotential. Mit nur einem geringen Aufwand und einfachen Übungen kannst du mit Hilfe eines Foamrollers die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Muskulatur spürbar verbessern.

Faszienrolle

Die Faszienrolle gehört zu den SMR-Techniken (=Self Myofascial Release = selbstständige Myofasziale Entspannung). Das heißt, dass die Muskeln mit Druck behandelt werden.

Wer und wann kann man von einer Faszienrolle profitieren?

Grundsätzlich kann jeder von einer Faszienrolle profitieren. Jedoch bieten sich für jeden Nutzer unterschiedliche Übungen und Anwendungsmöglichkeiten an.

Personen, die nicht allzu sportlich sind und vielleicht aufgrund ihres Berufs viel sitzen müssen, leiden meist an einer schwachen Rückenmuskulatur. Mit einem intensiven Programm welches das Bindegewebe löst, kannst du Rückenschmerzen einzigartig vorbeugen oder auch entgegengewirken.

Auch für Sportler ist eine Faszienrolle das perfekte Trainingstool. Durch das Rollen vor Fitnesseinheiten kann die Muskulatur aktiviert und die Flexibilität erhöht werden. Der Körper wird mobilisiert.

Faszienrolle Vergleich

Der Foamroller kann aber auch sehr gut als Cool-Down Gerät verwendet werden um die Regenerationszeit der Muskeln zu verkürzen. Durch das Rollen werden die Faszien und das Gewebe geöffnet und Flüssigkeit kann leichter aufgenommen werden.

Was für ein Trainingstool ist das Richtige für dich?

Faszienrollen werden von Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten und Osteophaten empfohlen. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen, welche sich in Form, Härtegrad, Größe und Anwendungsbereich unterscheiden.

Am wichtigsten ist es anhand des Härtegrades für dich zu entscheiden, welche Rolle oder welcher Ball der beste für dich ist, da jener den Schmerz bei der Anwendung bestimmt.

Für Einsteiger ist es wichtig, dass die Faszienrolle nicht zu hart ist. Für Personen mit einem hohen Schmerzempfinden oder für jene die weniger sportlich sind, ist eine weiche Faszienrolle ideal.

Für Personen die regelmäßige Sport betreiben ist die Standardrolle mit mittlerem Härtegrad zu empfehlen. Durch den ausgewogenen Härtegrad ist das Verletzungsrisiko gering.

Leistungssportler und Personen mit einem sehr geringen Schmerzempfinden greifen gerne auf die härteste Faszienrolle zur Selbstmassage zurück.

Für den extra Massageeffekt ist eine Massagerolle mit Noppen ideal um tiefliegende Verspannungen zu lösen und die Faszien zu lockern.

Faszienrolle Rot

Um gezielt punktuelle Muskelgruppen zu massieren, bietet sich der Massageball an. Durch diesen Ball hast du die Möglichkeit Verspannungen gesondert zu trainieren und vorzubeugen.

Größe und Form

Nicht alle Faszienrollen und Faszienbälle sind standardmäßig gleich groß. Im Allgemeinen gibt es jedoch bei der Verwendung der Rollen und der Bälle diesbezüglich keine schwerwiegenden Einschränkungen.

Faszienrolle

Standardmäßig sind die Faszienrollen 30 cm lang und haben einen Durchmesser von 15 cm. Je nach dem für was und wo du sie verwendet möchte, kannst du auf kleinere oder auf größere Rollen zurückgreifen.

Faszienball

Der Standardball hat einen Durchmesser von ca. 8 cm. Etwas größere Bälle sind mit einem Durchmesser von 12 cm erhältlich. Neben den einzelnen Faszienbällen gibt es auch noch den sogenannten Duo Ball. Dieser sieht aus wie zwei miteinander verschmolzene Bälle und ist ideal um den Rücken zu massieren, da hierbei kein Druck auf die Wirbelsäule ausgeübt wird. Solltest du also ein empfindliches Rückgrat haben, ist dir der Duo Ball sehr zu empfehlen.

Hersteller Produkt Unsere Bewertung
BODYMATE BODYMATE Faszienrolle Standard Mittel-Hart 5 von 5 Sternen
Liebscher und Bracht Liebscher und Bracht Set: Faszienrolle und Faszienball 5 von 5 Sternen
BLACKROLL® BLACKROLL® Standard Faszienrolle 5 von 5 Sternen
Fit Nation Fit Nation Faszienrolle 5 von 5 Sternen
blackroll-orange & Dr. Paul Koch GmbH Blackroll Orange - die Original Faszien-Rolle 5 von 5 Sternen

Suchen Sie einen Testbericht?

Die Testsieger und ausführliche Testberichte gibt es hier

Zu den Testberichten

Baumarkt, Möbel & Sport: TOP 3

BODYMATE Faszienrolle Standard Mittel-Hart

BODYMATE Faszienrolle Standard Mittel-Hart
  • Schnelle Lieferung:
  • Marke: BODYMATE

Liebscher und Bracht Set: Faszienrolle und Faszienball

Liebscher und Bracht Set: Faszienrolle und Faszienball
  • Schnelle Lieferung:
  • Marke: Liebscher und Bracht

BLACKROLL® Standard Faszienrolle

BLACKROLL® Standard Faszienrolle
  • Schnelle Lieferung:
  • Marke: BLACKROLL®

Faszienrollen im Test und Vergleich

Weitere Produkte

Fit Nation Faszienrolle

Fit Nation Faszienrolle
  • Schnelle Lieferung:
  • Marke: Fit Nation

Blackroll Orange - die Original Faszien-Rolle

Blackroll Orange - die Original Faszien-Rolle
  • Schnelle Lieferung:
  • Marke: blackroll-orange & Dr. Paul Koch GmbH

Ähnliche Artikel